Was kann ich für meinen Herzfehler tun?
Ob wir viel Sport machen oder uns so oft als möglich schonen, dies hat alles keinen Einfluss ob sich ein Herz mit angeborenem Herzfehler rascher abnützen wird oder nicht, und wie rasch ein (weiterer) Herzeingriff nötig werden wird.
Klar ist, dass ein „Herzfehler-Herz“ bereits aufgrund des Herzfehlers auf seine Art belastet ist und weniger Reserven hat als ein völlig normales Herz. Wir sollten es deshalb nicht noch zusätzlich unter Stress setzen durch Rauchen, Übergewicht, erhöhten Blutdruck und andere vermeidbare „Alterserscheinungen“. Ein gesunder Lebensstil ist in diesem Sinne ein wichtiger Beitrag, um das Herzfehler-Herz vor zusätzlichen Problemen so weit als möglich zu verschonen. Dazu gehört auch die regelmässige Einnahme von Medikamenten, falls diese nötig ist. Weitere Punkte, wie die Endokarditis-Prophylaxe oder auch Impfungen, helfen ebenfalls vermeidbare Gesundheitsprobleme so weit als möglich zu umgehen. Ebenfalls kann eine regelmässige körperliche Belastung (wie z.B. Sport) zu einem gesunden Lebensstil beitragen (siehe auch kardiale Rehabilitation).