- Septum
Scheidewand zwischen zwei Herzkammern. Das Ventrikelseptum ist die Scheidewand zwischen den Pumpkammern, das Vorhofseptum die Scheidewand zwischen den Vorkammern, wo das Blut sich sammelt.
- Shunt
Kurzschlussverbindung zwischen Blutgefäßen bzw. Gefäßsystemen (z. B. aus dem großen in den kleinen Blutkreislauf als Links-Rechts-Shunt und umgekehrt als Rechts-Links-Shunt.)
- Stenose
Fachwort für Verengung – eine Klappenstenose (z.B. Aortenstenose) ist ein verengte Herzklappe, die nicht mehr richtig öffnet. Es können auf Gefässe verengt sein, z.B. die Lungenarterie. In diesem Fall spricht man von einer Pulmonalstenose.
- Stent
Scherengitterartiges Drahtgerüst, welches in einem Herzkathetereingriff eingesetzt wird um verengte Gefässe zu erweitern. Es gibt selbstexpandierende Stents die von selbst sich aufdehnen und solche, die mit einem Ballon aufgeweitet werden.