Ein Loch in der Kammerscheidewand zwischen rechter und linker Pumpkammer (Ventrikel) wird Ventrikelseptumdefekt (VSD) genannt. Eine Kammerscheidewand kann auch mehrere Löcher aufweisen. Durch die höheren Druckverhältnisse im linken Ventrikel gelangt Sauerstoff-reiches Blut durch das Loch von der linken zur rechten Herzhälfte (Links-Rechts-Shunt). Je nach Grösse des Loches kommt es zu einer Belastung der Herzhöhlen und Lungenstrombahn. Bei einem grossen Loch bildet sich ohne Korrektur ein schwerer Lungenhochdruck aus. Ein grosser VSD führt bereits in der Kindheit zu Beschwerden. Ein kleiner VSD macht keine Beschwerden, nur ein lautes Herzgeräusch.
VSD können mit dem Älter-werden von selbst zuwachsen. Bleibt dies aber aus und ist der VSD nicht sehr klein, so wird er durch den Herzchirurgen durch das Einnähen eines Flicken verschlossen. Kleine VSD müssen nicht verschlossen werden.