Der häufigste Herzklappenfehler ist die Aortenstenose. Die Aortenklappe ist das Auslassventil der linken Pumpkammer, die das Blut in den Körperkreislauf pumpt. Ist dieses Auslassventil zu kleint oder öffnet es sich nicht vollständig, so spricht man von einer „Stenose“. Stenose ist der medizinische Begriff für Verengung. Der häufigste Grund für eine Aortenstenose ist eine „bicuspide“ Aortenklappe.
Das Herz muss mehr Kraft aufbringen, um das Blut durch den verengten Auslass in den Körper zu pumpen. Der Herzmuskel verdickt sich – medizinisch wird dies „Hypertrophie“ genannt.
Falls die Einengung ein schweres Ausmass aufweist, muss durch die Herzchirurgie das Problem behoben werden. Oft wird dazu eine künstliche Herzklappe eingesetzt. Ansonsten wird das Herz zu schwach um das Blut in ausreichender Menge in den Körper zu pumpen. In ganz bestimmten Situationen kann die Verengung auch mit einem Ballon-Katheter beseitigt werden.