Welche Herzfehler gibt es?

Herzfehler können in 3 Klassen von Schweregraden eingeteilt werden.

Einfache oder auch „leichte“ Herzfehler bestehen nur aus einem Fehler, der in den ersten Lebenstagen auch nicht unbedingt erkannt werden kann, weil er keine schweren Konsequenzen nach sich zieht. Ab und zu „wächst“ sich der Herzfehler aus und es wird nie ein Eingriff nötig. Ein Beispiel dafür ist der Vorhofseptumdefekt.

Mässig schwere Herzfehler benötigen fast immer einen Eingriff früher oder später, aber nach erfolgreicher Korrektur lässt sich danach ein „normales“ Leben leben. Ein Beispiel ist die Aortenisthmusstenose.

Schwere oder hochkomplexe Herzfehler sind Fehler, die ohne frühen Eingriff nicht überlebt werden. Meistens sind auch im späteren Leben wiederholt Eingriffe nötig oder das Herz bleibt auch nach dem Eingriff einer Belastung ausgesetzt, die es schneller altern lässt. Ein Beispiel ist das univentrikuläre Herz.