Alkohol und Co.

Durftest zu Hause schon ein Glas Wein trinken, oder bei der letzten Geburtstagsparty brachte jemand Bier mit?

Mit 16 Jahren ist es dir rechtlich erlaubt niedrigprozentigen Alkohol (z.B. Bier) zu trinken, ab 18 Jahren steht es dir dann auch frei auch alles andere zu trinken. Im Allgemeinen spricht auch nichts gegen ein Glas Wein oder ein Bier. Immer gilt, du solltest Alkohol nur in beschränktem Masse konsumieren. Nimmst du regelmässig Medikamente ein, solltest du auch immer beachten, welche Wirkung der Alkohol auf dich hat. Je nach Medikament wird sich die Wirkung und -wirkdauer stark verändern. Besteht bei dir das Risiko für Rhythmusstörungen ist es noch wichtiger, dass du auf Rauschtrinken verzichtest. Alkoholvergiftung hat negative Auswirkungen auf unser Herzkreislaufsystem. Mehr Informationen zu Alkohol und Alkoholvergiftung findest du auf www.suchtschweiz.ch

Es  ist besser einen Bogen um das Rauchen zu machen. Denn die Innhaltsstoffe von Zigaretten, Wasserpfeife oder Cannabis schädigen auf Dauer unsere Lunge und Blutgefässe.

Möchtest du gerne dein eigens Konsumverhalten testen? Die Stelle für Suchtprävention des Kantons Zürich, bietet online verschiedene Selbsttest an: www.suchtpraevention-zh.ch. Ebenfalls findest du weitere Informationen zu Alkohol & Co unter www.feelok.ch die Internetseite der Schweizerischen Gesundheitsfachstelle Radix.