Schwangerschaft
Ein angeborener Herzfehler spricht nicht grundsätzlich gegen eine Schwangerschaft; sie sollte jedoch gut geplant sein. Denn bereits für eine herzgesunde Frau bedeuten 9 Monate Schwangerschaft eine körperliche Belastung. Das Herz spielt dabei eine wichtige Rolle: Das zirkulierende Blutvolumen steigt an, der Herzmuskel muss mehr pumpen und schlägt schneller, um dem wachsenden Nährstoffbedarf des Kindes im Mutterleib gerecht zu werden. Frauen mit angeborenem Herzfehler, die schwanger werden möchten, empfehlen wir, mit ihrem Kardiologen vorgängig folgende Fragen zu besprechen:
- Was ist mein persönliches Risiko bei einer Schwangerschaft?
- Kann sich meine kardiale Situation anhaltend verschlechtern?
- Welches sind die Risiken für mein Kind (siehe Kapitel Vererbung)?
Tests wie Echokardiographie und Spiroergometrie unterstützen den Kardiologen dabei, Ihnen eine individuelle Beratung anzubieten.