Beruf und Karriere

Die Berufswahl ist ein entscheidender Meilenstein in jedem Leben. Studien haben gezeigt, dass die Mehrheit der Erwachsenen mit einem angeborenen Herzfehler eine gute Arbeitsstelle findet. Nichts desto trotz zeigt sich aber auch, dass die Wahrscheinlichkeit eine Vollzeitbeschäftigung zu finden, mit der Schwere der Erkrankung abnimmt. Menschen mit angeborenem Herzfehler sind häufiger in einer Teilzeitbeschäftigung als die gesunde Bevölkerung.

Im Laufe des Lebens kann sich die Situation bezüglich des Herzfehlers verändern. Dies wiederum kann dann dazu führen, dass eine Arbeitsreduktion nötig wird oder sogar ein Berufswechsel angestrebt werden muss. Die Art des Herzfehlers und die Leistungsfähigkeit sollten bei einem Berufswechsel unbedingt mitberücksichtigt werden. So sind z. B. körperlich anstrengende Berufe (wie Zimmermann, Strassenbau, Sportlehrer etc.) ungeeignet für Herzfehler-Patienten mit eingeschränkter Pumpfunktion. Beim Auftreten von Herzrhythmusstörungen, welche die Konzentrationsfähigkeit oder auch das Bewusstsein kurzfristig beeinträchtigen, kann sich die Arbeit als Dachdecker oder Chauffeur tödlich auswirken. In diesen Fällen, können Berufe  bei denen es zu einer Selbst- oder Fremdgefährdung kommen kann, nicht weiter  ausgeführt werden.

In einer solchen Situation empfehlen wir, das Gespräch mit unserer Sozialberatung zu suchen. Aber auch bei der IV-Berufsberatung kann man sich darüber informieren, welche Berufe sich für das persönliche Profil am besten eignen.