Zu Hause

Wie im einführenden Abschnitt erwähnt, ist die Kommunikation zu Hause über die mehr oder weniger spezielle Situation des "Herzkindes" wichtig. Das betroffene Kind, aber auch die Geschwister und weitere Angehörige sollten über die Diagnose und deren Folgen informiert sein. Zudem sollte immer wieder das Gespräch in einem entspannten Klima ermöglicht werden.

Jedoch sollte das "Herzkind" in der Geschwisterreihe keinen Sonderstatus innehaben, d,h. nicht bevorzugt oder geschont werden, falls dies von den körperlichen Gegebenheiten her möglich ist.

Möglichkeiten, das Thema in der Familie anzuschauen sind:

  • Kinder- und Jugendbücher zum Thema organisieren und mit den Kindern anschauen und besprechen (siehe Bibliothek EVHK)
  • Evtl. Lego- oder Playmobilanlagen zum Thema "Spital" und "Operationssaal" organisieren (Info Verein "Kind und Spital").
  • Fotos von früheren Spitalaufenthalten anschauen.
  • Gespräch mit anderen Patientenkindern ermöglichen (EVHK/ Lager für Herzkinder).