Was wird bei einer Spiro-Ergometrie gemessen?

Die Spiroergometrie erlaubt die Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit durch einen Belastungstest auf dem Fahrrad-Ergometer, kombiniert mit der Messung der dazu erforderlichen Sauerstoff-Aufnahme und Kohlendioxid-Abgabe.
Mit den während dieser Untersuchung erhobenen Messwerte können folgende Fragen beantwortet werden:

Wie ist die Leistungsfähigkeit im Vergleich zu einem Referenzwert von gesunden, gleichaltrigen Männern oder Frauen?

Falls die Leistungsfähigkeit vermindert ist, liegt die Ursache:

  • in einem schlechten Trainingszustand (übersäuert die Muskulatur zu schnell)
  • in einer Einschränkung durch die Lunge (durch erhöhte Atemarbeit und gestörte Lungenfunktion)?
  • in einer eingeschränkten Herz-Kreislauf Antwort  (zu langsamer Pulsanstieg, Rhythmusstörungen, ungenügende Pumpleistung des Herzens)?


Die durch die Spiroergometrie gewonnene Information ist besonders nützlich zur:

  • Standortbestimmung und Beurteilung der Leistungsfähigkeit im Vergleich zu gesunden Gleichaltrigen
  • Dokumentation des Langzeitverlaufs und Erfassung einer allfällig einsetzenden Verschlechterung
  • Beurteilung der Ursache einer einsetzenden Leistungsverminderung