Durchführung des Elektrokardiogramms (EKG)
Das Ruhe EKG wird im Liegen durchgeführt.
Normalerweise wird ein 12-Kanal-EKG durchgeführt, d. h. es werden an den Armen und Beinen sowie an der Brustwand 12 Aufkleber mit Elektroden angebracht. Auf diese Weise kann die Richtung der Herzerregung gemessen werden.
Diese Wellen werden auf Papier geschrieben, welches mit einer bestimmten Geschwindigkeit weiterläuft, so dass die Zeitspannen der Erregungsausbreitung und -rückbildung gemessen werden können. Das Schreiben eines EKG dauert nur wenige Sekunden.
Es gibt auch Geräte, die in der Lage sind, die Herzstromkurven während 24 Stunden aufzuzeichnen (Holter-EKG). Zu diesem Zweck werden aber nicht 12, sondern nur 3 Elektroden angebracht, die dann aber während 24 Stunden angeklebt bleiben müssen. Das Aufnahmegerät wird wie ein kleiner Kassettenrekorder am Gürtel getragen. Das Holter-EKG dient dazu, Herzrhythmusstörungen aufzuzeichnen, die nur kurz (ein paar Sekunden oder Minuten) pro Tag auftreten. Nach Abschluss der Untersuchung werden die aufgezeichneten Daten aus dem Recorder in einen Computer eingelesen und ausgewertet.