EKG und Holter
Damit der Herzspezialist eine Diagnose erstellen kann, braucht er neben der klinischen Untersuchung verschiedene Zusatzuntersuchungen: Die Herzstromkurve (Elektrokardiogramm oder EKG) hilft bei der Beurteilung des Herzrhythmus und der Stimulations- und Erholungsphasen des Herzmuskels. Möchte man den Rhythmus über einen längeren Zeitraum beobachten führen wir manchmal eine Holter EKG Untersuchung (24h) oder ein Event Monitoring durch, mittels welchem man den Herzrhythmus punktuell bei Auftreten von Problemen beobachten kann.